Klicken Sie im Hauptmenü auf "Einstellungen" / "Rechnungen & Dokumente" im Reiter "Finanzeinstellungen" auf das Häkchen "Buchungszeichen aktivieren" um das Buchungszeichen (Kassenzeichen) zu aktivieren.
Wenn Sie Buchungszeichen aktivieren, wird die Rechnungsnummer an allen Stellen mit dem Buchungszeichen ersetzt. Sie können jedoch das Buchungszeichen auch parallel zur Rechnungsnummer anzeigen lassen. Aktivieren Sie das entsprechende Häkchen etwas weiter unten.
Sie können folgende Platzhalter im Buchungszeichen verwenden:
- [costcentre] = Kostenstelle
- [customerno] = Kundennummer
- [YY] = Jahr 2-stellig
- [YYYY] = Jahr 4-stellig
- [invoiceno] = Rechnungsnummer
- [typeofrevenue] = Einnahmeart bzw. Abgabeart bzw. Vertragsgegenstandsart
Zusammenspiel mit SAP-Schnittstelle
Für SAP wird ein 11-stelliges Buchungszeichen erwartet. Somit sind je nach Anwendungsfall unterschiedliche Vorbereitungen zu treffen:
Beispiel 1: Buchungszeichen mit Einnahmeart/Abgabeart und Kundennummer
5[typeofrevenue][customerno]
Bitte stellen Sie sicher, dass für jede Ressource eine Einnahmeart/Abgabeart hinterlegt ist. Darüber hinaus, darf die Kundennummer max. 6-stellig sein (siehe "Einstellungen" / "Kunden").
Beispiel 2: Buchungszeichen mit Einnahmeart/Abgabeart und Rechnungsnummer
5[typeofrevenue][invoiceno]
Bitte stellen Sie sicher, dass für jede Ressource eine Einnahmeart/Abgabeart hinterlegt ist. Darüber hinaus, darf die Rechnungsnummer max. 6-stellig sein (siehe "Einstellungen / "Rechnungen & Dokumente").
Modulo 11-Verfahren
Darüber hinaus unterstützt Locaboo das "Modulo 11"-Verfahren. Die Prüfziffer aus dem Modulo 11 Verfahren kann ebenso dem Buchungszeichen angehängt werden. Hierfür muss die dafür vorgesehene Checkbox aktiviert werden.
Buchungszeichen-Präfix
Darüber hinaus kann speziell für verschiedene öffentliche Bezahlmethoden ein Buchungszeichen-Präfix definiert werden. Dieser wird nur an die Bezahlmethode ePayBL übertragen.